Jumpmedientv
<

Auf hoher See: von Pauschal bis Superluxus - Hubertus Meyer-Burckhardt über die Geschichte der Kreuzfahrt

NDR | Our History | 1  ×  90 min

Vom waghalsigen Luxus-Experiment zum weltweiten Milliardengeschäft: Diese packende Doku-Drama-Reise er- zählt die Geschichte der Kreuzfahrt – und ihrer Erfindung durch den Hamburger Reeder Albert Ballin.

Mit bewegenden Einzelschicksalen, spektakulären Archivaufnahmen und inszenierten Spielszenen wirft der Film einen ungewöhnlich persönlichen Blick auf 130 Jahre Kreuzfahrtgeschichte – zwischen Fernweh, Flucht, Faszination und Fortschritt. Gastgeber Hubertus Meyer-Burckhardt führt durch ein Meer aus Geschichten, das in Hamburg beginnt und die ganze Welt umspannt.

Als die Titanic im April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt aufbrach, sollte Albert Ballin als VIP-Gast dabei sein. Aber der Reeder sagt ab, weil bei ihm Verpflichtungen vor Vergnügen geht und er eine Schiffstaufe besucht. Das ret- tete sein Leben und die Erfolgsgeschichte um die Erfindung der Kreuzfahrten nahm ihren Lauf.

Als der Hamburger seine Idee der Kreuzfahrten entwickelte, ging es ihm zunächst um ein Ersatz-Geschäft, pa- rallel zum Transport der Auswanderer nach Übersee. Ballin wollte außerhalb der Saison die Auslastung sei- ner Schiffe mit einem damals höchst gewagten Angebot erhöhen: Eine Schiffsreise im Luxus. Damals waren Schiffsreisen Nutzreisen, keine Wohlfühlreisen. Doch seine Idee schlug ein. Seitdem wachsen der Markt und die Schiffe. Rund 30 Millionen Urlauber weltweit machen pro Jahr eine Kreuzfahrt. Für die Anbieter ist es das „Big Business“. Fernweh, der Wunsch nach Luxus, Exotik und das exklusive Reiseerlebnis waren und sind die Triebfedern der Kunden.

Das Doku-Drama erzählt die Geschichte der Kreuzfahrt – von ihren Anfängen um 1890 bis heute – anhand ganz unterschiedlicher Menschen, ihrer Geschichten und Perspektiven.

Kapitän Karl-Ulrich Lampe arbeitete fuhr jahrzentelang zur See. Er erzählt von Monsterwellen und gefährlichs- ter Seenot vor Südamerika.

Christian Grävinghoff verhalf seinem Bruder 1966 zur DDR-Flucht. Ein riskanter Plan, denn sein Bruder soll auf hoher See von Bord der „Fritz Heckert“ in die Ostsees springen. Schafft es Grävinghoff, ihn aus dem kalten Wasser zu retten?

Heinz Hueber, Albert Ballins Urenkel, ist seit dem Fund von Ballins Nachlass auf seinem Dachboden überzeugt, dass dessen mutmaßlicher Suizid keiner war – denn Ballin hatte Zukunftspläne.

Christina Steinle ist Staff-Kapitänin auf der Aida und drei Monate nonstop auf Tour, dabei 24/7 im Dienst. Auf einer Reise nach Norwegen verrät sie, welche Herausforderungen ihr Job mit sich bringt.

Die Hatecke GmbH aus Drochtersen verdient ihr Geld mit dem Bau von Rettungsbooten, die sich auf den großen Ozeanriesen befinden. Ein wichtiges Produkt für den Ernstfall.

Team

  • Ulf Thomas

    Author & Director

  • Manfred Uhlig

    Author

  • Christian Struck

    Line Producer

  • Anne Kötterheinrich

    Executive Producer

  • Tammy Frieling

    Production Assistant

  • Alexander Müller-Elsner

    Head of Production

  • Felix Weichbrodt

    Editor

  • Robert Engelke

    Director of Photography

  • Jonas Engelke

    Sound

  • Marvin Kreipe

    Film Editor

  • Luka Sauer

    Film Editor

  • Jürgen Hermann

    Film Editor